Umwelt-DNA
Das Nachweisverfahren wird mithilfe von Umwelt-DNA durchgeführt, die auch als eDNA (environmental DNA) bezeichnet wird. Das ist DNA, die Tiere und Pflanzen konstant an ihre umgebende Umwelt abgeben. Dies geschieht z.B. durch Hautzellen, Schleim, Ausscheidungen oder auch bei der Fortpflanzung. Diese Umwelt-DNA bleibt dann, abhängig von biotischen und abiotischen Faktoren, eine gewisse Zeit im jeweiligen Lebensraum der Spezies erhalten.