2. molTeq Anwendertreffen

2 molTeq Anwendertreffen

Molekulare Innovationen in der Pathogendiagnostik und -behandlung

Nach dem erfolgreichen Auftakt unserer Tagungsreihe molTeq, steht nun das nächste Anwendertreffen bevor, das Sie erneut in die faszinierende Welt molekularer Innovationen entführt. Am 12. September 2024 laden wir Sie herzlich zum 2. molTeq Anwendertreffen nach Halle (Saale) ein, das unter dem Titel „Von der Sequenz zum Schutz: Molekulare Innovationen in der Pathogendiagnostik und -behandlung“ steht.

Tauchen Sie ein in die tiefgründigen Themenbereiche, die wir für Sie vorbereitet haben. Zwei fesselnde Themenblöcke, begleitet von lebhaften Diskussionsrunden, versprechen einen inspirierenden Tag voller neuer Erkenntnisse.

Im ersten Themenblock „Molekulare Methoden für den Pathogennachweis“ erwarten Sie drei hochinteressante Vorträge zu Tier- und Amphibienpathogenen sowie zu Humanpathogenen in der Umwelt. Anschließend widmet sich eine angeregte Podiumsdiskussion der Frage, ob erst Seuchen, Plagen und Pandemien nötig sind, um die Entwicklung von Nachweismethoden voranzutreiben.

Nach einer stärkenden Mittagspause erwartet Sie der Themenblock „Prävention, Behandlung und Abwehr von Pathogenen durch molTeq“. Den Abschluss bildet eine spannende Podiumsdiskussion zur Zukunft der Pathogenabwehr und den Chancen sowie Risiken molekularer Behandlungsmethoden.

Seien Sie Teil eines facettenreichen Publikums aus Wirtschaft und Forschung, das durch gemeinsamen Austausch und Dialog neue Synergien entstehen lässt. Wir freuen uns bereits über die Zusage zahlreicher renommierter Vertreter von Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer IZI, Katz Biotech AG, Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH und VEROVACCiNES GmbH.

Möchten Sie Ihr eigenes Projekt oder Unternehmen im Bereich molekularer Innovationen in der Pathogendiagnostik vorstellen? Senden Sie uns gerne eine kurze Anfrage per E-Mail an tagung.molteq@gmbu.de – wir begrüßen Ihre Initiative mit offenen Armen!

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Erkenntnisse, Inspiration und vernetzter Zusammenarbeit. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft dieser spannenden Branche aktiv mit!

Abschließend möchten wir vielmals dem TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH für die Unterstützung des 2. molTeq Anwendertreffens danken.

Programm

8:30-9:00

Einlass mit Begrüßungskaffee

9:00 – 9:15

Beginn der Veranstaltung

Eröffnungsrede durch Herrn Dr. K. Krüger (GMBU e.V.)

9:15 – 10:45

Vortragsreihe I: Molekulare Methoden für den Pathogennachweis

Fraunhofer IZI, QIAGEN GmbH , IdentMe GmbH

10:45 – 11:15

Kaffeepause

11:15 – 12:00

Podiumsdiskussion I: Seuchen, Plagen und Pandemien braucht die Nachweisentwicklung erst Katastrophen?

12:00 – 13:00

Mittagspause

13:00 – 14:30

Vortragsreihe II: Prävention, Behandlung und Abwehr von Pathogenen durch molTeq

VEROVACCiNES GmbH, Wacker Biotech GmbH, Katz Biotech AG

14:30 – 15:00

Kaffeepause

15:00 – 16:00

Podiumsdiskussion II: Die Zukunft der Pathogenabwehr Chancen und Risiken molekularer Behandlungen

16:00 – 16:15

Ende der Veranstaltung

Fazit und Abschlussworte

Kontaktieren Sie uns!

Wie freuen uns mit Ihnen Lösungen zu finden
Fragen?