Aktuelles
Wie wichtig ist eigentlich der Schutz der Biodiversität?
Angela Merkel über die Notwendigkeit einer globalen Trendwende im Video:
Termine:
Posterpräsentation bei der Konferenz der Arten im Rahmen der Bonner Thementage der Biodiversität vom 20.-21.11.2021
Präsentation bei der Jahrestagung der AG Urodela der DGHT am 22.10.2021 in Gersfeld (Rhön)
Startup SAFARI Bernburg 07.10.2021 – Gewinnerrückblick mit IdentMe
Teilnahme am investforum Pitch-Day in Halle am 23.09.2021
Vorstellung der IdentMe GmbH und Besprechung von Fördermöglichkeiten mit der Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, Staatssekretär Klaus Rehda und der Präsidentin vom Landesamt für Umweltschutz Dr. Sandra Hagel am 07.07.2021
Abschlusspitch des Weinberg Campus Accelerator Programms am 26.05.2021
Präsentation beim 1. Pitch Day der Stadtwerke Dessau am 07.05.2021
Präsentation beim Online-Expertenworkshop „Innovative Erfassungsmethoden für Planung, Bau und Betrieb von Infrastrukturanlagen“ der FGSV am 29.-30.10.2020
Teilnahme an der Startup SAFARI in Halle am 13.10.2020 und Sieger des 1. Platzes im Startup Fight Club
Posterpräsentation bei der Tagung „Methoden der Feldherpetologie“ in Leipzig am 08.-09.02.2020
Präsentation bei der Tagung der Feldherpetolog*innen Sachsen-Anhalts (LAK Feldherpetologie LSA) in Halle am 07.12.2019
Teilnahme an der ersten Fachtagung zu DNA-Methoden im Umweltmanagement (UGM – DACH-Region) in Innsbruck am 04.-05.12.2019
Präsentation beim Treffen des Bund-Länder-Arbeitskreises „FFH-Monitoring und Berichtspflicht“ im BfN in Bonn am 21.11.2019
Presseauftritte von IdentMe finden Sie hier:
Sachsen-Anhalts spannendste Start-Ups, MDR Podcast „Digital leben“, Folge 44, ab Zeitstempel 1:05:51
Ministerin trifft Accelerator-Team am Weinberg Campus
Ausgründung nach dem Coachingprogramm: Gespräch mit dem Bio-Tech Start-up IdentMe
IdentMe – im Einsatz für den Artenschutz
Erster Pitch Day bei den Stadtwerken Dessau – Neue Plattform für kreative Köpfe
IdentMe sichert sich bei der Startup SAFARI Halle am 13.10.2020 den ersten Platz!
Priesdorfer Entdeckung: Ein Fischotter unterwegs? In: Zörbiger Bote, Ausgabe 7/2020
Veröffentlichungen:
Findeisen, A., Holm, P. & R. Pabst (2019): Wie forensische Methoden einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten können – Gründungsprojekt IdentMe unterstützt FFH-Monitoring durch eDNA-Analyse. In: Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichtyofaunistik in Sachsen; Heft 20-2019, S. 75-81.