Moderne Artenbestimmung
mit eDNA-Analyse

Die innovativste und einfachste Technologie für die Bestimmung spezifischer Arten bei Bau- und Umweltprojekten.

Verpassen Sie nicht das 1. molTeq Anwendertreffen
am 27.04.2023 in Halle (Saale)!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, melden Sie sich am besten gleich an.

Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie HIER.

Wir führen moderne molekularbiologische Analysen von DNA und eDNA (Umwelt-DNA) für eine sichere Artbestimmung durch.

Im Fokus stehen vor allem schwierig zu identifizierende und seltene Arten, aber auch invasive Spezies und Krankheitserreger.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Gerne erstellen wir individuelle Angebote und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.

Sie möchten die eDNA-Analyse einmal ausprobieren oder haben bereits ein konkretes Projekt, bei dem wir Sie mit dem molekularbiologischen Artnachweis unterstützen können? Dann fordern Sie jetzt bei uns ein unverbindliches und kostenfreies Angebot an!

Unser Team gibt Einblicke in den Labor- und Arbeitsalltag, die Analyse von eDNA
und wie der Prozess von der Anfrage bis zum Ergebnisbericht funktioniert: