Der Rückgang der Biodiversität von Tieren und Pflanzen rückt zunehmend in den Fokus von Gesellschaft und Politik. Um dem Verlust der aktuellen Artenvielfalt entgegenzuwirken, sind regelmäßige Überprüfungen von bestimmten bedrohten Spezies gesetzlich vorgeschrieben (EU 92/43/EWG). Da sich die Überwachung gerade bei seltenen oder verborgen lebenden Arten schwierig gestaltet, entwickeln wir moderne und effiziente molekularbiologische Methoden, um verschiedene aquatische Spezies zuverlässig zu identifizieren. Das ist vor allem für verschiedene die Umwelt betreffende Bereiche wie Naturschutz, Biodiversitäts- und Ökosystemmanagement sowie Bauplanungsvorhaben relevant.