Produkte
Derzeit befinden sich verschiedene Tests und Analysemethoden in der Entwicklung. Gern nehmen wir Anfragen zur Identifizierung bestimmter Arten oder Klärung spezieller Fragestellungen entgegen – rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
eDNA-Analyse
Sie möchten spezifische Arten in Gewässern identifizieren? Wir helfen Ihnen durch die Analyse der eDNA aus Ihren Wasserproben.
Tupfer-Abstriche
Die taxonomische Einordnung eines bestimmten Tieres ist problematisch? Mithilfe eines Abstrichs der Haut oder Schleimhaut bestimmen wir die Art zuverlässig.
Gewebe-Analyse
Unser molekularbiologisches Testverfahren ermöglicht auch die eindeutige Bestimmung von gefrorenen oder in Alkohol gelagerten Gewebeproben.
Artennachweis-Repertoire
- Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)
- Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)
- Wechselkröte (Bufotes viridis)
- Kreuzkröte (Epidalea calamita)
- Springfrosch (Rana dalmatina)
- Moorfrosch (Rana arvalis)
- Laubfrosch (Hyla arborea)
- Rotbauchunke (Bombina bombina)
- Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)
- Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae, Tupfer und Gewebe)
- Seefrosch (Pelophylax ridibundus, Tupfer und Gewebe)
- Teichfrosch (Pelophylax esculentus, Tupfer und Gewebe)
- Fischotter (Lutra lutra)
- Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis)
- Medizinischer Blutegel (Hirudo medicinalis)
- Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera)
- Salamanderfresser (Batrachochytrium salamandrivorans)
- Chytridpilz (Batrachochytrium dendrobatidis)